#GayTravel
Amsterdam
Markus Uebelhart

Amsterdam, eine der schwulen Hauptstädte von Europa

Bald ist wieder Frühling und dann kommt wieder die Zeit der Städtereisen. Jeder Schwule sollte einmal Amsterdam besucht haben. Die Anreise mit dem Flugzeug ab Zürich und Basel ist kurz und vom Flughafen ist man mit der Bahn günstig und schnell mitten in der Stadt.

Die Holländer sind ja dafür bekannt, dass sie sehr liberal sind. Der Umgang mit Schwulen ist hier sehr unverkrampft. Auch die Hotels sind alle sehr Gayfriendly, unsere Community macht doch ein nicht zu unterschätzender Anteil an der Kundschaft aus.

Bald ist wieder Frühling und dann kommt wieder die Zeit der Städtereisen. Jeder Schwule sollte einmal Amsterdam besucht haben. Die Anreise mit dem Flugzeug ab Zürich und Basel ist kurz und vom Flughafen ist man mit der Bahn günstig und schnell mitten in der Stadt.

Die Holländer sind ja dafür bekannt, dass sie sehr liberal sind. Der Umgang mit Schwulen ist hier sehr unverkrampft. Auch die Hotels sind alle sehr Gayfriendly,  unsere Community macht doch ein nicht zu unterschätzender Anteil an der Kundschaft aus.

Das letzte Mal, als ich Amsterdam besucht habe, bin ich im Mövenpick Hotel abgestiegen. Ein Hotel, welches gleich hinter dem Bahnhof direkt am grossen Fluss liegt, welcher ins Meer führt. Von den Zimmern aus hat man eine tolle Aussicht auf all die Schiffe, welche hier durchfahren und der Komfort des Hotels hat keine Wünsche übrig gelassen. Zudem fand ich, dass das Preis-/Leistungsverhältnis recht gut war.

Mövenpick Amsterdam City Centre

Mövenpick Amsterdam City Centre

Ein Vorteil des Hotels ist aber auch, dass man zu Fuss gut in eines der beiden grösseren Schwulenviertel von Amsterdam gehen kann. Ins Viertel um Warmoesstraat & Zeedijk. Dort findet man mehrere Bars und auch den neuen beliebten Club The Warehouse Amsterdam.

Aber auch wenn man in das andere Viertel um Reguliersdwarsstraat & Amstel möchte, ist die Taxifahrt ohne Probleme bezahlbar, da die Taxis in Amsterdam doch einiges günstiger sind. In diesem Viertel befindet sich der bekannte Club NYX.

Ich war eigentlich erstaunt, dass sich in einer Schwulenhochburg wie Amsterdam nicht mehrere grosse Clubs befinden. Das Nachtleben findet aber vor allem in all den kleinen Bars statt, die sich in den beiden Viertel befinden und dann gibt es regelmässige Parties, zu denen grössere Locations gemietet werden. Der Club NYX ist sehr übersichtlich für eine grosse Stadt wie Amsterdam und ich hatte eigentlich erwartet, er sei grösser. The Warehouse kenne ich leider noch nicht aus eigener Erfahrung.

Neben dem Ausgang bietet Amsterdam natürlich sehr viel mehr. Die Stadt lässt sich sehr gut zu Fuss erkunden und die vielen Grachten mit den wunderschönen Häusern laden zum spazieren ein. Es lässt sich auch wunderbar shoppen in dieser Stadt und auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Nicht verpassen sollte man auf jeden Fall das Anne Frank Haus, auch wenn man immer etwas anstehen muss. Aber die Geschichte von Anne berührt jeden, welcher dieses Haus besucht.

shutterstock_54297730_Amsterdam

Für Kunstinteressierte sind das Van Gogh Museum, das Het Rembrandthuis und das Rijksmuseum ein absolutes Highlight und auf eine Fahrt auf den Grachten sollte man auch nicht verzichten.

Ist man dann müde und möchte sich noch etwas entspannen, bevor man in den Ausgang geht (oder bevor man aus dem Ausgang ins Hotel zurück möchte) kann ich euch die Thermos Sauna empfehlen. Diese ist jeden Tag von 12:00 bis am nächsten Morgen um 08:00 Uhr geöffnet und über das Wochenende macht sie gar nicht zu. Die Sauna ist sehr gut erhalten, sauber und recht gross.

Amsterdam ist auf jeden Fall immer wieder eine Reise wert!

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder mit * müssen zwingend ausgefüllt werden.