#GayTravel
Hotelplan Gay Travel

München – nicht nur zum Oktoberfest eine Reise wert

München ist ein richtiges Mekka für Gays. Die Leute sind trotz traditioneller Einstellung sehr offen und tolerant. Dazu haben auch die diversen Oberbürgermeister beigetragen, die die Stadt bewusst geöffnet haben.

München bietet jedem Besucher etwas – von Shopping über Kultur bis hin zu vielen Kleinkunstlokale in Schwabing. Die Stadt entdeckt man am besten zu Fuss oder auf dem Fahrrad. Alternativ lässt sich auch eine Vespa mieten – ganz toll! München hat zu jeder Jahreszeit ein anderes Gesicht. Ich persönlich verbringe am liebsten im Sommer Zeit in der Stadt an der Isar. Dann spielt sich das Leben in vielen Biergärten der Stadt ab oder im Englischen Garten. Dort ist der Flirtfaktor auch gerade unter Gays sehr gross. Die Nackerten im Englischen Garten sind ja weltbekannt und besonders waghalsige versuchen sich beim Surfen im Eisbach.

Der Englische Garten im Sommer

Kulinarisches

Ein idealer Ausgangspunkt um die südliche Seite von München zu entdecken ist die Bar Centrale – eine wahre Institution des italienischen Flairs in München. Die angebotenen Kaffees sind allesamt ein Gedicht – der Cappuccino und der Latte Machhiato lassen einem fühlen als sei man in Italien. Die frischen, hausgemachten Backwaren runden das Angebot kulinarisch ab. Die Kellner (alles Italiener) sind alle sehr freundlich und geben einem das Gefühl man sei hier Stammgast.

Ein Besuch im Hofbräuhaus gehört ebenfalls dazu. Auf dem Platzl treffen wir bereits morgens Einheimische, die etwas zu tief ins Bierglas geschaut haben. Das Hofbräuhaus öffnet bereits morgens um 09.00 Uhr und manche Gäste warten ganz ungeduldig vor der Tür um sich endlich ein kühles Helles zu genehmigen. Das Hofbräuhaus ist sehr traditionell und die Blasmusik spielt hier den ganzen Tag.

Auf dem Viktualienmarkt ganz in der Nähe kann man herrlich flanieren und die frischen Produkte der Bauern bewundern. In der Nähe vom Viktualienmarkt liegt das Café Frischhut von den Münchnern liebevoll Schmalznudel genannt. Hier wird alles Fettgebackene angeboten, was das Herz begehrt. Besonders geschmeckt haben mir die Schmalznudeln. Da die Küche offen ist, sieht man wie die Köstlichkeiten hergestellt werden.

Aussichtspunkt

Weiter geht es zum Marienplatz, dem touristischen Zentrum Münchens. Ganz in der Nähe befindet sich ein stadtbekanntes Original – der Alte Peter. Dies ist die älteste Pfarrkirche Münchens und der Besucher kann über 300 Stufen die Besucherplattform über der Glockenstube erreichen. Von dort bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Frauenkirche, das Rathaus und die Isar. Bei Föhn kann man sogar die Alpen sehen.

Aussicht vom Alten Peter in München

Events und Nachtleben

Doch auch das schwule Leben bietet in München so einiges und davon konnte ich mich dank kundiger, lokaler Führung überzeugen. München bietet eine Vielzahl von Anlässen, die die Gays scharenweise anlocken. Besonders lohnt sich ein Besuch der Stadt zum CSD, der normalerweise immer im Juli stattfindet – eine Politparade bunt und farbenfroh mit anschliessendem Strassenfest und Showprogramm auf dem Marienplatz. Auch das Hans-Sachs-Strassenfest ist eine wahre Show aus purer Lebensfreude, die von der schwul-lesbischen Community ausgiebig gefeiert wird.

Auch ziemlich “rosarot“ verhält sich das Oktoberfest, das weltweit grösste Volksfest. Während dem Oktoberfest besuchen mehr als 5 Millionen Besucher die Stadt und erfreuen sich an riesen Mengen Bier und so herrlich deftigem Essen. Der schwule Höhepunkt ist der erste Sonntag im Bräurösl Zelt (wer es etwas ruhiger mag, der sollte eher am zweiten Montag zur schwulen Wiesn ins Fischer-Vroni Zelt). München bietet aber auch eine Vielzahl von schwulen Partys an. Cruising ist hier gross geschrieben und fast so mancher Fetisch wird zufriedengestellt.

München – bekannt für sein Oktoberfest

Wer seinem Schatz einen Heiratsantrag machen möchte, der sollte unbedingt die neue Dachgarten Lounge im bayrischen Hof besuchen. Diese Lounge wurde vom Pariser Design Studio Jouin Manku entworfen und bietet einen fabelhaften Blick über die Dächer von München und das Frühstück ist ein Traum. Der bayrische Hof ist ein traditionelles Hotel, wo auch viele Stars und Sternchen absteigen. Ein Besuch der „Kleinen Komödie“ lohnt sich auch, wenn man gerne Boulevardtheater und Komödien hat. Die Stars des deutschen TV geben sich dort die Klinke in die Hand.

Mein persönliches Fazit nach diesem turbulenten und interessanten Besuch fällt ganz klar aus: München könnte durchaus in Italien liegen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Alle Felder mit * müssen zwingend ausgefüllt werden.