„Bigger is better“
„Bigger is better“ lautete das inoffizielle Motto unseres USA-Weihnachtsmenüs. Jeder andere Slogan verbot sich angesichts des ofenfüllenden Truthahns, der den spektakulären Mittelpunkt des Festessens für sicher 12 Personen bildet.
Hierbei gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen…
„Bigger is better“ lautete das inoffizielle Motto unseres USA-Weihnachtsmenüs. Jeder andere Slogan verbot sich angesichts des ofenfüllenden Truthahns, der den spektakulären Mittelpunkt des Festessens für sicher 12 Personen bildet.
Hierbei gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen:
Herausforderung 1
Wo kriege ich das Ding her? Ja, es gibt Schweizer Bio Produkte, wie zum Beispiel von: www.wendelinhof.ch Kauft wenn möglich einen frischen Truthahn und kein Tiefkühlprodukt ein, es ist einfach besser!
Herausforderung 2
Die Kühl-Phase. Bringst du den Truthahn in deinem Kühlschrank unter?
Bei jedem normalen Kühlschrank wird dies schon zum Problem. Doch die Aussentemperaturen in Verbindung mit einer Kühlbox bringen hier schon eine grosse Entlastung.
Herausforderung 3
Marinieren des Truthahns in mindestens 4 oder mehr Liter Aufguss mit Gewürzen. Packt den Truthahn in 3 ineinander gelegte Plastiksäcke, giesse den Sud dazu und bindet die Beutel zu. Das Ganze in der Kühlbox über Nacht draussen lagern.
Herausforderung 4:
Das Gewicht! Ist der Truthahn mehr als 6 kg gibt es nicht nur ein Problem mit dem Marinieren, sondern auch mit dem Ofen. Die meisten handelsüblichen Öfen sind zu schwach (Rost und Gitter) um mehr Kilos zu halten und zu klein um mehr zum aufzunehmen!
Ansonsten ist eine entsprechend grosse Schweinerei vorprogrammiert…
Herausforderung 5:
Die Garzeit; 3 Stunden dürfen es mindestens sein, bei einem Gewicht von 6 kg.
30 Minuten Ruhephase vor dem anschneiden sollten auch noch sein und eine Stunde Raumtemperatur annehmen kommt dazu. Wer also um ein gewisse Uhrzeit essen möchte, muss dementsprechend die Zeit einteilen, lässt den Truthahn 60 Minuten auf Zimmertemperatur kommen, bereitet die Füllung zu, füllt den Truthan und schiebt ihn danach in den Ofen.
Sagte ich bereits, dass das alles eine Sch…arbeit ist? Falls nicht: Es ist eine Sch…arbeit! Aber es lohnt sich: Der Vogel (aus Freilandhaltung bei einem lokalen Landwirt gekauft) schmeckte grossartig, selbst das Brustfleisch blieb saftig. Das Fleisch spielte, naturgemäß, dann auch die Hauptrolle bei diesem Weihnachtsmenü.
Auf alle Fälle würde ich als Beilage etwas wählen, das nicht den Ofen benötigt. Also zum Beispiel einen Wildreis und Broccoli
Truthahn im Ofen gebraten |
Zutaten für: 10-12 Personen | |
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten |
1 Stk |
Truthahn ganz (ca. 6 kg | ||
|
Marinade | ||
1 Stk |
Orangenschale & Saft | ||
240 g |
Grobes Meersalz | ||
125 g |
Rohrzucker | ||
2 Liter |
Wasser | ||
10 Stk |
Pfefferkörner schwarz | Zerdrückt | |
5 Stk |
Wacholderbeeren | Zerdrückt | |
2 cm |
Ingwer | Gerieben | |
1 Stk |
Zimtstange | ||
Je 1 Teel |
Oregano, Thymian, Rosmarin | ||
2 Liter |
Wasser | ||
100 g |
Butter |
Marinade:Für die Marinade alle Zutaten bis und mit Kräuter kurz aufkochen, auskühlen lassen. 1.8lt kaltes Wasser zur Marinade dazugeben.Truthahn unter kaltem Wasser innen und aussen waschen in einen grossen Kessel mit Deckel legen und die Marinade darüber giessen, er muss mit der Marinade bedeckt sein.Den Truthahn während mind. 16 Stunden im Kühlschrank marinieren. Bei grösseren Truthähnen, die Marinade verdoppeln. Für jedes zusätzliche Kilo muss der Truthahn eine Stunde länger mariniert werden.Truthahn aus der Marinade nehmen und auf einem Gitter abtropfen und trocknen lassen, ca. 1 Stunde Raumtemperatur annehmen lassen. Die Füllung hineinstopfen und evtl. mit einem Bindfaden zunähen.Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Truthahn aussen mit flüssiger Bratbutter gut bepinseln. Auf einem tiefen Blech in den auf 160 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Während gut 3 Stunden garen, dabei alle 30 Minuten mit dem austretenden Saft bepinseln.
Kerntemperatur des Schenkels ca. 80 Grad. |
Maisbrot-Füllung |
Zutaten für: 1 Truthahn | |
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten |
400 g |
Maisbrot | In Würfel | |
1 Essl |
Butter | ||
150 g |
Stangensellerie | Fein geschnitten | |
1 Stk |
Zwiebel | Fein gehackt | |
2 Stk |
Eier | Aufgeschlagen | |
2 dl |
Gemüsebouillon | ||
2 Teel |
Salbei | ||
Salz und Pfeffer |
Ofen auf 180 Grad vorwärmen, eine Auflaufform mit Butter einfetten.In einer Bratpfanne den Sellerie und die Zwiebeln in der Butter andünsten.Alle Zutaten in einer grossen Schüssel geben und vermischen, nicht zu viel rühren damit die feuchten Brotwürfel noch ganz bleiben.Diese Mischung in die Gratinform geben und im Ofen für ca. 30 Min. backen.Das Stuffing kann direkt vor dem Backen in den Truthahn eingefüllt werden. |
Pan Gravy |
Zutaten für: 12 Personen | |
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten |
1 Essl |
Butter | ||
1 Stk |
Zwiebel | Fein gehackt | |
1 Stk |
Knoblauchzehe | Fein gehackt | |
½ dl |
Cognac | ||
1 dl |
Weisswein | ||
1 dl |
Braten Jus | ||
2 dl |
Bratenjus vom Truthahn | ||
20 g |
Schokolade dunkel | ||
Salz & Pfeffer |
Zwiebeln und Knoblauch im Butter andünsten für 2-3 Minuten.Mit Brandy flambieren, ablöschen mit Weisswein und Bratenjus auffüllen für etwa 30-40 Min. langsam einköcheln lassen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Die Pan Gravy darf hell sein, solltet ihr eine dunklere Sauce wünschen, rührt vor dem servieren 1-2 Würfelchen dunkle Schokolade in die heisse Sauce (mind. 70% Schokolade).Zusatztipp:Eine weitere Alternative ist 50-100 g frische Cranberries oder Preiselbeeren mit 1 dl Truthahnjus aufzukochen und danach grob püriert als 2 Sauce dazu servieren. Gut mit Salz und Pfeffer abrunden. |